Schlechte Vorkenntnisse und ständige Ablenkung

Warum scheitern viele Schüler, Studenten oder Erwachsene während andere sehr erfolgreich sind? Im zweiten Teil dieses Artikels (Teil 1) sehen wir uns Ursachen dafür an und geben Verbesserungsvorschläge.

Der Lehrer gibt sich wirklich alle Mühe den Schülern etwas zu erklären. Aber es bringt einfach nichts. Sie kapieren es einfach nicht. Verzweifelt versucht er es auf eine andere Art und Weise zu erklären. Aber auch das hilft nicht. Und das obwohl die Erklärungen selbst gut sind. Warum das so ist, sehen wir uns gleich an. Und auch einen weiteren Punkt sollten wir hier noch einmal angehen: Die Ablenkung.


Tipp Nr. 2: Schlechte Vorkenntnisse beseitigen
Viele Schüler – oder allgemein viele Menschen – scheitern an Aufgaben aufgrund mangelnder Vorkenntnisse. Ein Lehrer kann sich viel Mühe geben, vor einer Klasse etwas zu erklären, aber wenn die Schüler benötigtes Vorwissen nicht haben, dann verstehen sie es einfach nicht oder tun sich zumindest sehr schwer damit. Ein Beispiel: In der Mittelstufe der Schule wird die Polynomdivision behandelt. Ein Thema, bei dem sich viele Schüler und Schülerinnen sehr schwer tun. Grund dafür ist unter Anderem, dass diese die schriftliche Division aus der Grundschule nicht mehr können. Es wäre also sinnvoll mit den Schülern erst einmal die fehlenden Grundlagen zu wiederholen und erst dann mit dem neuen Stoff zu starten.

Was macht man jedoch, wenn der Lehrer dies nicht macht? Oder wenn man ein Thema wie im Studium komplett selbst erarbeiten muss und man niemanden hat, der einem sagt, welche Vorkenntnisse man braucht? In diesem Fall muss man dies selbst erkennen. Das heißt: Ihr bearbeitet ein Thema und merkt trotz mehrfachen Lesens (aus verschiedenen Quellen), dass ihr diesen einfach nicht versteht. Ist das der Fall, fehlen euch vermutlich die Vorkenntnisse. Dann solltet ihr zunächst anfangen alle Fachbegriffe oder Fremdwörter in dem Artikel nachzulesen. In der Mathematik oder Physik solltet ihr ähnliche Beispiele euch ansehen und selbst komplett noch einmal nachrechnen. Scheitert auch dies, müsst ihr in dem jeweiligen Thema rückwärts gehen. Wer mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung der Oberstufe kämpft, sollte sich erst einmal mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung der Mittelstufe befassen.

Tipp Nr. 3. Ständige Ablenkung vermeiden
Ich höre schon den Protest vieler Leser, wenn ich dies vorschlage: Aber wenn ihr lernt, solltet ihr euch nicht ständig ablenken lassen. Hört also auf euch alle zwei Minuten von Facebook, Whatsapp und Co. ablenken zu lassen, sondern konzentriert euch auf die Aufgaben, Texte etc. Dies gilt auch bei der Arbeit: Sofern es nicht Ihr Job ist per E-Mail permanent erreichbar zu sein, sollten sie genau dies vermeiden. Wer eine bestimmte Aufgabe erledigen will oder muss, der sollte dafür sorgen, dass er/sie sich vollständig darauf konzentriert.


Beispiel: Bei einer Klassenfahrt mussten alle Schüler und Schülerinnen ihr Smartphone abgeben. Nach heftigem Protest gaben alle nach. Nach der Klassenfahrt bekamen alle ihre Smartphones zurück. Bis zu 10.000 Whatsapp-Nachrichten hatte ein Schüler in den paar Tagen bekommen...

Auf der nächsten Seite erfahrt ihr, ob es besser ist alleine oder in der Gruppe zu lernen. Und es geht um die falsche Herangehensweise an viele Themen. Weiter zur nächsten Seite.



Dennis Rudolph
Über den Autor

Dennis Rudolph hat Mechatronik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik studiert. Neben seiner Arbeit als Ingenieur baute er frustfrei-lernen.de und weitere Lernportale auf. Er ist zudem mit Lernkanälen auf Youtube vertreten und an der Börse aktiv. Mehr über Dennis Rudolph lesen.