Der Konjunktiv II

In diesem Artikel erfahrt ihr, was der Konjunktiv II ist, wann man ihn verwendet und wie er gebildet wird. Zum besseren Verständnis gibt es viele Beispiele. Dieser Artikel gehört zu unserem Bereich Deutsch.


Der Konjunktiv ist einer von drei Modi (Einzahl: Modus) des Verbs und der Konjunktiv II ist die Möglichkeitsform, da er eine Möglichkeit in Frage stellt oder eine Aussage als unwirklich darstellt. Etwas ist also nur gedacht und (noch) nicht wirklich (Ich wäre überglücklich, wenn ich einen Hund bekäme.).


Er wird oft in Wenn-dann-Gefügen verwendet (Wenn sie ihr Zimmer aufgeräumt hätte, dann wäre ihr das Buch sofort aufgefallen.), aber im mündlichen Sprachgebrauch ist die Umschreibung mit „würde“ gebräuchlicher (Wenn sie ihr Zimmer aufräumen würde, dann würde ihr das Buch sofort auffallen.). Neben den Wenn-dann-Gefügen wird der Konjunktiv II beim irrealen Aussagesatz, dem irrealen Wunsch, dem höflichen Wunsch, der höflichen Aussage sowie der höflichen und der zweifelnden Frage verwendet.

Der Konjunktiv II Beispiele


Wenn-dann-Gefüge:

  • Wenn du ordentlicher schriebest, dann läse ich deinen Text besser. (Gegenwart)
  • Wenn du ordentlicher geschrieben hättest, dann hätte ich deinen Text besser gelesen. (Vergangenheit)
  • Wenn du ordentlicher schreiben würdest, dann würde ich deinen Text besser lesen. (Zukunft)

irreale Aussage:

  • Riccardo würde gerne ins Freibad gehen. (Aber es ist Winter.)
  • Anni hätte die Schokolade auf einmal gegessen. (Aber Anni hat keine Schokolade bekommen.)

irrealer Wunsch:

  • Wenn der Zug doch bald käme! (Aber er hat immer noch eine Stunde Verspätung.)
  • Chris wünscht sich, dass sein Hund noch lebte. (Aber er ist bereits gestorben.)

höflicher Wunsch:

  • Wir wüssten gerne die Uhrzeit.
  • Ich hätte gerne ein Stück Brot.

höfliche Aussage:

  • Ich würde Ihnen unser Hausdressing empfehlen.

höfliche Frage:

  • Würden Sie mir bitte das Salz reichen?
  • Hättest du Lust, am Wochenende ins Kino zu gehen?

zweifelnde Frage:

  • Hätte sie das tatsächlich tun können?

Bildung Konjunktiv II


Die starken (unregelmäßigen) Verben sowie Modalverben (können, sollen, müssen, mögen, dürfen, wollen) und Hilfsverben (sein, haben, werden) bilden den Konjunktiv II immer mit Umlaut (ich käme, ich flöge, ich müsste, ich dürfte, ich wäre, ich hätte…). Die schwachen (regelmäßigen) Verben bilden den Konjunktiv II im Präsens immer mit Formen von würden, da der Indikativ Präteritum und der Konjunktiv II Präsens gleich lauten (ich machte, deshalb Konjunktiv II: ich würde machen). Ansonsten folgen sie denselben Regeln.

Die folgende Tabelle zeigt die Grundregeln zur Bildung des Konjunktiv II, danach folgen Beispiele zu starken und schwachen Verben.

Tabelle nach rechts scrollbar
Zeitform Bildung Beispiel
Präsens Aktiv

(Umlaut +) eingeschobenes -e (starke Verben)
würden + Infinitiv (schwache Verben)

du könntest, du riefest, ich würde kochen

Präsens Passiv würden/wären + Infinitiv

es würde gekocht, es wäre beendet

Perfekt Aktiv wären/hätten + Partizip Perfekt

er wäre eingeschlafen, du hättest gekocht

Perfekt Passiv wären + Partizip Perfekt + worden/gewesen

ich wäre angerufen worden, es wäre beendet gewesen

Futur 1 Aktiv würden + Infinitiv

du würdest kochen

Futur 1 Passiv würden + Infinitiv + werden

er würde angerufen werden

Futur 2 Aktiv würden + Partizip Perfekt + sein/haben

es würde gekocht sein, du würdest telefoniert haben

Futur 2 Passiv würden + Partizip Perfekt + worden sein

es würde gekocht worden sein

Beispiele starke Verben


Präsens:

  • ich käme an, du kämest an, er käme an, wir kämen an, ihr kämet an, sie kämen an
  • Oma sagt, der Kuchen würde gebacken. (Passiv)

Perfekt:

  • ich wäre angekommen, du wärest angekommen, er wäre angekommen, wir wären angekommen, ihr wäret angekommen, sie wären angekommen
  • ich hätte gesehen, du hättest gesehen, er hätte gesehen, wir hätten gesehen, ihr hättet gesehen, sie hätten gesehen
  • Oma sagt, der Kuchen wäre gebacken worden. (Passiv)

Futur I:

  • ich würde ankommen, du würdest ankommen, er würde ankommen, wir würden ankommen, ihr würdet ankommen, sie würden ankommen
  • Oma sagt, der Kuchen würde gebacken werden. (Passiv)

Futur II:

  • ich würde angekommen sein, du würdest angekommen sein, er würde angekommen sein, wir würden angekommen sein, ihr würdet angekommen sein, sie würden angekommen sein
  • ich würde gesehen haben, du würdest gesehen haben, er würde gesehen haben, wir würden gesehen haben, ihr würdet gesehen haben, sie würden gesehen haben
  • Oma sagt, der Kuchen würde gebacken worden sein. (Passiv)

Beispiele schwache Verben

Präsens:

  • ich würde machen (statt ich machte), du würdest machen, er würde machen, wir würden machen, ihr würdet machen, sie würden machen
  • Es wäre gemacht. (Passiv)


Perfekt:

  • ich hätte gemacht, du hättest gemacht, er hätte gemacht, wir hätten gemacht, ihr hättet gemacht, sie hätten gemacht
  • ich wäre gebadet, du wärest gebadet, er wäre gebadet, wir wären gebadet, ihr wäret gebadet, sie wären gebadet.
  • Es wäre gemacht worden. (Passiv)


Futur I:

  • ich würde machen, du würdest machen, er würde machen, wir würden machen, ihr würdet machen, sie würden machen
  • Es würde gemacht werden. (Passiv)


Futur II:

  • ich würde gemacht haben, du würdest gemacht haben, er würde gemacht haben, wir würden gemacht haben, ihr würdet gemacht haben, sie würden gemacht haben
  • ich würde gebadet sein, du würdest gebadet sein, er würde gebadet sein, wir würden gebadet sein, ihr würdet gebadet sein, sie würden gebadet sein
  • Es würde gemacht worden sein. (Passiv)

Die Umschreibungsform mit würden wird auch benutzt, wenn die Form des Konjunktivs veraltet oder ungewöhnlich ist. So sagt man z.B. ich würde backen (statt ich büke) oder ich würde waschen (statt ich wüsche).

Kirsten Schwebel



Dennis Rudolph
Über den Autor

Dennis Rudolph hat Mechatronik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik studiert. Neben seiner Arbeit als Ingenieur baute er frustfrei-lernen.de und weitere Lernportale auf. Er ist zudem mit Lernkanälen auf Youtube vertreten und an der Börse aktiv. Mehr über Dennis Rudolph lesen.