Deutsche Rechtschreibung
Geschrieben von: Dennis RudolphSamstag, 10. Februar 2018 um 11:46 Uhr
Die deutsche Rechtschreibung wird in dieser Sektion behandelt. Aktuell werden Inhalte zu Rechtschreibregeln und Tipps verfasst. Außerdem wird an einer Liste mit "schwierigen Wörtern" gearbeitet. Diese Sektion gehört zu unserem Bereich Deutsch.
Rechtschreibregeln:
- Kommaregeln und Kommasetzung
- Satzzeichen - Punkt, Komma, Strich
- Groß- und Kleinschreibung
- Zusammenschreibung / Getrenntschreibung
Schwierige Wörter:
- Abspenstig, apsinztig oder abspenstisch
- adequat oder adäquat Rechtschreibung
- Alt und Jung oder alt und jung
- Anhand oder an hand
- Appartment, Apartment oder Appartement Rechtschreibung
- Apropos, a propos oder apropo
- Aquise, Akquise oder Akuise
- bescheid, bescheit, Bescheit oder Bescheid Rechtschreibung
- Camenbert, Camembert oder Camonbert Rechtschreibung
- Disaster oder Desaster Rechtschreibung
- Extase oder Ekstase Rechtschreibung
- Exzellent, Excellent oder Exzelent
- frohes neues Jahr
- gestern abend oder gestern Abend Rechtschreibung
- Herzlich willkommen
- heute mittag oder heute Mittag Rechtschreibung
- Hobbies oder Hobbys Rechtschreibung
- Ihr wart oder ihr ward
- Im Allgemeinen oder im allgemeinen
- Im Argen oder im argen
- Im Folgenden
- Im voraus oder im Voraus
- Kennenlernen oder kennen lernen
- korregieren oder korrigieren Rechtschreibung
- Küken oder Kücken
- Laptop, Lapptop oder Labtop
- Masseuse, Masseurin oder Masseur
- morgen früh oder morgen Früh Rechtschreibung
- nach hause, nachhause oder nach Hause Rechtschreibung
- Paket / Packet
- Rhytmus, Rythmus oder Rhythmus? Rechtschreibung
- Scharm, Charme, Scham oder Scharme Rechtschreibung
- seid und seit Rechtschreibung
- Separat, Seperat oder Säparat
- Silouette, Silhouette, Siluette, Silhuete
- Solang, solange, so lang oder so lange
- Stattdessen oder statt dessen
- Tunier oder Turnier Rechtschreibung
- Vielen Dank im Voraus
- wage, vage, waage, Waage oder Wage Rechtschreibung
- Weis, Weiss, Weise, Weiße oder Weiß
- weiß, weis, waiß oder wais Rechtschreibung
- Wie viel oder wieviel
- Zu gute kommen oder zugutekommen
- Zuhause, zu hause oder zuhause
- Zum einen ..., zum anderen
- Zurzeit, zur Zeit oder zur zeit
Weitere Links:
Wer ist online
Wir haben 1974 Gäste onlineAnzeige:
Neue Artikel
- Beschreibung – Übersicht
- Beschreibung Aufgaben und Übungen
- Beschreibung (Deutsch)
- Bildbeschreibung mit Beispiel
- Gegenstandsbeschreibung mit Beispiel
- Vorgangsbeschreibung mit Beispiel
- Personenbeschreibung mit Beispiel
- Wen und wenn (Rechtschreibung)
- Werend und während (Rechtschreibung)
- Tauschaufgaben Grundschule