Zusammenschreibung und Getrenntschreibung
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
Mit der Zusammenschreibung und Getrenntschreibung befassen wir uns in diesem Artikel. Wir klären also, ob es zusammengeschrieben bzw. zusammen geschrieben oder getrenntgeschrieben bzw. getrennt geschrieben wird. Dabei stellen wir euch auch entsprechende Regeln und Hilfen zur Verfügung. Dieser Artikel gehört zu unserer Deutsch-Sektion.
Benachbarte Wörter in einem Text können sich aufeinander beziehen und dabei entweder eine Wortgruppe oder eine Zusammensetzung bilden. Und hier sind wir auch schon bei der ersten Regel angekommen:
- Wortgruppen werden getrennt geschrieben.
- Zusammensetzungen werden hingegen nicht getrennt geschrieben, sondern zusammen.
Beispiele Wortgruppen:
- Sie wird bald daheim ankommen.
- Er wird baden gehen.
- Es wird wohl bald bergauf gehen.
Beispiele Zusammensetzungen:
- Sie werden bald heimkommen.
- Er blickt freudestrahlend auf seine Freundin.
- Man wird sich damit auseinandersetzen müssen.
Verben und Adjektive
Verbindungen aus Verb und Substantiv werden meistens getrennt geschrieben:
- Flugzeug fliegen
- Ball spielen
- Rad fahren
Fügt man jedoch einen Artikel oder Begleiter hinzu, muss man zusammenschreiben:
- Das Radfahren ist nur etwas für junge Leute.
- Beim Autofahren sollte man sich konzentrieren.
Zusammenschreibung gilt in den folgenden Fällen:
- bergsteigen
- brandmarken
- fehlgehen
- handhaben
- heimreisen
- lobpreisen
- maßregeln
- nachtwandeln
- notlanden
- preisgeben
- schlafwandeln
- schlussfolgern
- wallfahren
- wetteifern
- wettmachen
In den meisten Fällen werden Adjektiv und Verb getrennt geschrieben. Die beiden Wörter behalten in einem solchen Fall demnach ihren Sinn.
- Sie musste heute früh aufstehen.
- Sie musste ihren Sohn allein erziehen.
- Wir müssen ihn einfach ernst nehmen.
- stilllegen
- feststellen
- krankschreiben
Links:
Wer ist online
Wir haben 2836 Gäste onlineNeue Artikel
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)
- Infinitiv und Partizipien