Werend und während (Rechtschreibung)
Geschrieben von: Dennis RudolphSamstag, 27. März 2021 um 09:25 Uhr
In diesem Artikel befassen wir uns mit der richtigen Schreibweise von werend oder heißt es doch während? Es gibt nur die letzte Schreibweise, die sich von einem alten Verb ableitet.
Das Wort während kommt von dem heute nicht mehr sehr gebräuchlichen Verb währen, was so viel wie dauern heißt (Der Ball währte bereits seit drei Stunden.). Als Präposition bezeichnet während eine Dauer, in deren Verlauf etwas geschieht. Als Konjunktion verbindet es Haupt- und Nebensätze, wobei es Gleichzeitigkeit bzw. Gegensätzlichkeit ausdrückt.
Beispiele mit während:
- Zeitdauer (Präposition): Während der Nacht ist es dunkel.
- Gleichzeitigkeit (Konjunktion): Tom ging zu den Elefanten, während Susi sich die Giraffen anschaute.
- Gegensatz (Konjunktion): Während ich am liebsten Schokoladeneis esse, mag Paul am liebsten Erdbeereis.
Fazit: Es gibt nur die Schreibweise während. Alle anderen Schreibweisen sind falsch und sollten vermieden werden.
Quiz zur Rechtschreibung
Wer ist online
Wir haben 2099 Gäste onlineAnzeige:
Neue Artikel
- Beschreibung – Übersicht
- Beschreibung Aufgaben und Übungen
- Beschreibung (Deutsch)
- Bildbeschreibung mit Beispiel
- Gegenstandsbeschreibung mit Beispiel
- Vorgangsbeschreibung mit Beispiel
- Personenbeschreibung mit Beispiel
- Wen und wenn (Rechtschreibung)
- Werend und während (Rechtschreibung)
- Tauschaufgaben Grundschule