Unverzweigter Stromkreis
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
Was man unter einem unverzweigten Stromkreis versteht, lernt ihr in diesem Artikel der Elektrotechnik. Zu dem nennen wir die wichtigste Formel für Berechnungen an diesem.
Ein unverzweigter Stromkreis ist ein Stromkreis, bei dem durch alle Widerstände der gleiche Strom fließt. In den nächsten Abschnitten verwenden wir Begriffe wie Strom, Spannung, Widerstand, Stromkreis, Ohmsches Gesetz etc. Wer mit diesen Begriffen noch Probleme hat, der sollte erst einmal die folgenden Artikel nachlesen.
Anzeigen:Der unverzweigte Stromkreis
Wie in der Einleitung bereits erwähnt, ist ein unverzweigter Stromkreis ein Stromkreis, bei dem durch alle Widerstände der gleiche Strom fließt. In der Elektrotechnik versteht man darunter eine Reihenschaltung aus Widerständen. Die folgende Grafik zeigt euch eine Spannungsquelle und drei Widerstände, welche durch einen Leiter (z. B. Kupfer) verbunden sind.
Um nun den Strom in der Schaltung zu berechnen, addieren wir die Widerstands-Werte der drei Widerstände. RGES = R1 + R2 + R3. Kennen wir nun die Quellenspannung, so können wir mit U = RGES · I den Strom berechnen.
Beispiel:
Wir wissen, dass die Spannungsquelle eine Spannung von 12 V abgibt. Die Widerstände haben die Werte: R1 = 10 Ω, R2 = 20 Ω und R3 = 30 Ω. Der Strom, welcher durch die Widerstände fließt, soll nun berechnet werden.
Lösung: Wir berechnen den Gesamtwiderstand mit RGES = R1 + R2 + R3 zu RGES = 10 Ω + 20 Ω + 30Ω = 60 Ω. Wir nehmen nun die 12 V Spannung und teilen durch den Gesamtwiderstand von 60 Ω. Dadurch erhalten wir I = 0,2 A als Strom.
Links:
Wer ist online
Wir haben 3267 Gäste onlineNeue Artikel
- Tauschaufgaben Grundschule
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)