Flächeneinheiten
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
Mit den Flächeneinheiten befassen wir uns in diesem Artikel. Dabei geben wir euch in einer Tabelle an, welche Flächeneinheiten es gibt und wie man diese umrechnet. Dieser Artikel gehört zum Bereich Mathematik.
Wir groß ist ein Grundstück? Wie groß ist ein Wald? Auf diese Fragen kann man oftmals gut mit einer Flächenangabe antworten. Für ein rechteckiges Grundstück berechnet sich die Größe aus Länge multipliziert mit der Breite (Fläche = Länge · Breite). Beispiel: Ein rechteckiges Grundstück ist 50 m lang und 30 m breit. Damit beträgt die Fläche: A = 50 m · 30 m = 1500 m2. Wie man an diesem Beispiel sehen kann, werden nicht nur die "Zahlen" miteinander multipliziert, sondern auch die Einheiten. Aus diesem Grund ist es auch wichtig, dass man nur gleiche Einheiten miteinander multipliziert.
Anzeigen:
Flächeneinheiten Tabelle
Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht gängiger Flächeneinheiten, deren Bezeichnung sowie die Umrechnung in eine andere Flächeneinheit.
Tabelle nach rechts scrollbar
Einheit | Bezeichnung | Umrechnung |
1 mm2 | Quadratmillimeter | - |
1 cm2 | Quadratzentimeter | 1 cm2 = 100 mm2 |
1 dm2 | Quadratdezimeter | 1 dm2 = 100 cm2 = 10.000 mm2 |
1 m2 | Quadratmeter | 1 m2 = 100 dm2 = 10.000 cm2 |
1 a | Ar | 1 a = 100 m2 |
1 ha | Hektar | 1 ha = 100 a |
1 km2 | Quadratkilometer | 1 km2 = 100 ha = 1.000 m · 1.000 m |
Anzeigen:
Flächeneinheiten umrechnen: Beispiele
Zunächst eine kleine Anmerkung: Details zur Flächenrechnung betrachten wir in den Grundlagen der Geometrie in einem der folgenden Artikel. Doch dafür hilft das Wissen zur Umrechnung der Größen sehr. Denn daran scheitern viele Schüler und Schülerinnen.
Tipp: Wer Probleme hat zum Beispiel direkt von Quadratmeter auf Quadratmillimeter zu kommen, der kann durchaus auch Zwischenschritte mit Quadratdezimeter und Quadratzentimeter berechnen:
Beispiel 1: Rechne 5 Quadratmeter in alle Einheiten um, die in der Tabelle weiter oben aufgeführt sind.
Lösung:
- 5.000.000 mm2
- 50.000 cm2
- 500 dm2
- 5 m2
- 0,05 a
- 0,0005 ha
- 0,000005 km2
Beispiel 2: Rechne 10 Quadratmeter in alle Einheiten um, die in der Tabelle weiter oben aufgeführt sind.
Lösung:
- 10.000.000 mm2
- 100.000 cm2
- 1.000 dm2
- 10 m2
- 0,10 a
- 0,0010 ha
- 0,000010 km2
Beispiel 3: Rechne 132,46 Quadratmeter in alle Einheiten um, die in der Tabelle weiter oben aufgeführt sind.
- 132.460.000 mm2
- 1.324.600 cm2
- 13.246 dm2
- 132,46 m2
- 1,3246 a
- 0,013246 ha
- 0,00013246 km2
Links:
Wer ist online
Wir haben 2348 Gäste onlineNeue Artikel
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)
- Infinitiv und Partizipien