Hilfsverben – Test (Aufgaben und Übungen)
Geschrieben von: Dennis RudolphMontag, 14. September 2020 um 16:24 Uhr
Dieser Test befasst sich mit den Hilfsverben. Unten gibt es eine kurze Zusammenfassung zu den Hilfsverben und den Test. Wir wünschen dir viel Erfolg!
Noch ein paar kurze Hinweise, bevor es losgeht:
- Lies jede Frage genau! Manchmal macht ein kleines Wort wie ohne oder kein den Unterschied.
- Antworte nach bestem Wissen, ohne abzuschreiben! Es geht um das, was DU weißt.
- Klicke auf eine Antwort und dann auf weiter, um die Lösung zu sehen.
- Du kannst Fragen überspringen, aber dann siehst du nicht die Lösung.
Wenn du dich schon bereit für den Hilfsverben-Test fühlst, geht es hier direkt zur ersten Aufgabe.
Wenn du dir nochmal einen Überblick verschaffen willst oder nicht mehr genau weißt, was Hilfsverben sind, dann lies dir die untenstehende Zusammenfassung durch. Wenn du aber größere Unsicherheiten hast, dann schau dir am besten unseren ausführlichen Artikel zu den Hilfsverben an.
Anzeigen:
Hilfsverben
Verben werden in Modalverben, Hilfsverben und Vollverben eingeteilt. Zur letzten Gruppe gehören die meisten Verben.
Hilfsverben heißen so, weil sie beim Bau des zweiteiligen Prädikats helfen (Es wird gleich regnen.). Zu den Hilfsverben gehören sein, werden und haben. Nur haben kann allein das Prädikat eines Satzes bilden und macht dabei immer eine Besitzanzeige (Ich habe Hunger/ein Fahrrad/Geld.).
Die Hilfsverben sein und werden können als Kopulaverben verwendet werden und bilden dann zusammen mit dem Prädikativ das Prädikat eines Satzes (Ich werde Pilot.).
Test Hilfsverben
Wer ist online
Wir haben 1199 Gäste onlineNeue Artikel
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)
- Infinitiv und Partizipien