Kubikzahlen
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
Mit den Kubikzahlen beschäftigen wir uns in diesem Artikel. Dabei erklären wir euch, was man unter einer Kubikzahl überhaupt versteht und liefern euch Beispiele für deren Berechnung. Dieser Artikel gehört zum Bereich Mathematik.
Eine Kubikzahl ist ein Zahl, die entsteht, wenn man eine natürliche Zahl zweimal mit sich selbst multipliziert (zum Beispiel 4 · 4 · 4 = 64) . Und genau das war auch schon das Geheimnis der Kubikzahlen. Es folgt nun noch die Definition einer natürlichen Zahl. Prinzipiell gilt: Alles was ich abzählen kann, wird als natürliche Zahl bezeichnet: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8. 9, 10, 11 und so weiter. Die Reihe lässt sich beliebig weiter fortsetzen. An dieser Stelle kommt meist eine Frage: Ist die Null auch eine natürliche Zahl? Die Antwort auf diese Frage lautet meist: Das hängt davon ab, wie man natürliche Zahlen definiert. Bei einer Definition mit einer Null gehört diese Null mit dazu. Definiert man die natürlichen Zahlen ohne Null, gehört sie nicht dazu.
Anzeigen:Die ersten Kubikzahlen
Zum besseren Verständnis und auch zur schnellen Einsicht findet ihr im nun Folgenden noch eine Liste der ersten Kubikzahlen und wie man diese berechnet.
- 1 · 1 · 1 = 1
- 2 · 2 · 2 = 8
- 3 · 3 · 3 = 27
- 4 · 4 · 4 = 64
- 5 · 5 · 5 = 125
- 6 · 6 · 6 = 216
- 7 · 7 · 7 = 343
- 8 · 8 · 8 = 512
- 9 · 9 · 9 = 729
- 10 · 10 · 10 = 1000
- ...
Weitere Links:
Wer ist online
Wir haben 1677 Gäste onlineNeue Artikel
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)
- Infinitiv und Partizipien