Längeneinheiten
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
Mit den Längeneinheiten befassen wir uns in diesem Artikel. Dabei erklären wir euch, was eine Längeneinheit überhaupt ist und liefern euch passende Beschreibungen. Außerdem erhaltet ihr Umrechnungsfaktoren sowie eine Tabelle. Dieser Artikel gehört zum Bereich Mathematik.
Wie weit ist ist es von Berlin nach Frankfurt? Wie groß ist die Entfernung vom Mond zur Erde? Bei der Antwort auf solch eine Frage, erwartet man eine Entfernungsangabe. Diese beinhaltet eine Zahl und eine Einheit, besser gesagt, eine Längeneinheit. Mit genau diesen Längeneinheiten und deren Umrechnung befassen wir uns in diesem Artikel.
Längeneinheiten Video:
Dieser Artikel liegt auch als Video vor.
- Hinweise: Der Abruf ist auch direkt in der Rubrik Längeneinheiten Video möglich.
- Probleme: Bei Abspielproblemen bitte den Artikel Video Probleme aufrufen.
Anzeigen:
Längeneinheiten: Tabelle
Die folgende Tabelle zeigt euch die wichtigsten in Deutschland benutzen Längeneinheiten an. Diese sind: Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter und Kilometer.
Tabelle nach rechts scrollbar
Einheit | Bezeichnung | Umrechnung |
1mm | Millimeter | 1mm = 0,001m |
1cm | Zentimeter | 1cm = 10mm |
1dm | Dezimeter | 1dm = 10cm = 100mm |
1m | Meter | 1m = 10dm = 100cm = 1000mm |
1km | Kilometer | 1km = 1000m |
Im Ausland sowie in anderen Fachbereichen werden teilweise andere Längeneinheiten für die Angabe von Abständen / Entfernungen genutzt. Die folgende Tabelle liefert euch einige dieser Längeneinheiten.
Tabelle nach rechts scrollbar
Einheit | Bezeichnung | Umrechnung |
1mi | Meile | 1mi = 1609m |
1yd | Yard | 1ya = 0,914m |
1ft | Foot | 1ft = 30,48cm |
1sm | Seemeile | 1sm = 1852m |
1in | Inch | 1in = 2,54cm |
Anzeigen:
Längeneinheiten umrechnen
Die Tabelle hat bereits Informationen zum umrechnen von Längeneinheiten geliefert. So entspricht zum Beispiel 1 Millimeter der Länge von 0,001 Metern. Wichtig: Um in Formeln mit Strecken rechnen zu können, muss die Strecke in Metern vorliegen oder in Meter umgerechnet werden! Ebenfalls an der Tabelle ersichtlich ist, dass der Umrechnungsfaktor für deutsche Einheiten von einer Größe zur nächstgelegenen meistens die 10 ist. Es folgen nun noch ein paar Beispiele zur Streckenumrechnung:
- 3000m = 3 km
- 3500m = 3,5 km
- 100mm = 0,1m
- 1000mm = 1m = 0,001km
- 50cm = 0,5m
Links:
Wer ist online
Wir haben 1974 Gäste onlineNeue Artikel
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)
- Infinitiv und Partizipien