Rechendreieck
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
Rechendreiecke werden in Regel in der 1. Klasse bzw. 2. Klasse der Grundschule behandelt. Wie man diese Aufgaben löst, erklären wir im nun Folgenden. Dieser Artikel gehört zu unserem Bereich "Mathematik Grundschule".
Bei einem Rechendreieck stehen innen drei Zahlen. An den Rändern wird in Abhängigkeit der Rechenoperation das Ergebnis hingeschrieben. Bei der Rechenoperation kann es sich um eine Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division handeln. Zum besseren Verständnis folgt ein Beispiel inklusive Lösung.
Beispiel:
Im Dreieck wurden die Zahlen 4, 3 und 5 untergebracht. An den Seiten werden jeweils die Summen aufgeschrieben, zum Beispiel 4 + 3 = 7.
Die Darstellung der Rechendreiecke kann leicht variieren. Die Vorgehensweise bleibt jedoch unverändert.
Links:
Wer ist online
Wir haben 2844 Gäste onlineNeue Artikel
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)
- Infinitiv und Partizipien