Mit der Berechnung der Beschleunigung und der resultierenden Geschwindigkeit bei einer Bewegung befassen wir uns in diesem Artikel. Dazu liefern wir euch die passende Formeln und gehen im Anschluss noch auf die Beschleunigungsarbeit ein. Dieser Artikel gehört zum Bereich Physik bzw. Mechanik.
Dieser Artikel befasst sich mit der gleichmäßig beschleunigten Bewegung. Diese hat folgende Eigenschaften:
Also noch einmal: Die Beschleunigung ist immer gleich. Beispiel: a=5m/s2. Dies bedeutet, dass das Objekt mit 5m/s2 beschleunigt. Während der Bewegung ändert sich "a" nicht, sonst wäre die Beschleunigung nicht mehr gleichmäßig.
Es gibt drei Gesetze zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung. Diese Gesetze liefern Informationen zu Strecke, Beschleunigung, Zeit, Anfangsgeschwindigkeit und Anfangsweg.
Formel gleichmäßig beschleunigte Bewegung ( Weg-Zeit-Gesetz ):
Beginnt die Bewegung aus dem Stillstand und vom Anfangspunkt aus, vereinfacht sich die Formel zu: s = 0,5 · a · t2
Formel gleichmäßig beschleunigte Bewegung (Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz):
Beginnt die Bewegung ohne Startgeschwindigkeit, vereinfacht sich die Formel zu: v = a · t
Formel gleichmäßig beschleunigte Bewegung (Beschleunigung-Zeit-Gesetz):
Zeit das ein oder andere Beispiel zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung ( samt Geschwindigkeit ) zu berechnen.
Beispiel 1:
Beispiel 2:
Viele Schüler haben Probleme beim Umrechnen von Einheiten. Aus diesem Grund gehen wir hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Umrechnungsregeln.
Die Beschleunigungsarbeit ist eine Art von mechanischer Arbeit. Aus diesem Grund sollt ihr nun kurz noch die Definition der mechanischen Arbeit kennen lernen, sofern ihr diese noch nicht kennt: Mechanische Arbeit wird verrichtet, wenn ein Körper durch eine Kraft bewegt oder verformt wird. Das Formelzeichen für die Arbeit ist das "W". Als Einheit wird Joule ( J ) bzw. Newton-Meter ( Nm ) verwendet. Dabei ist 1J = 1Nm.
Kommen wir nun zur Beschleunigungsarbeit: Wird ein Körper beschleunigt, so wird Beschleunigungsarbeit verrichtet. Ein Beispiel: Ein Zug steht im Bahnhof und fährt nun los. Um dies zu ermöglichen, muss der Zug beschleunigen - sprich schneller werden - und verrichtet dadurch Arbeit im physikalischem Sinne. Es gibt in diesem Zusammenhang mehrere Formeln, die wir im nun Folgenden näher betrachten möchten:
Formel 1:
Formel 2:
Anmerkung: Die Formel 2 ist auch aus dem Bereich der kinetischen Energie bekannt. Man erhält diesen Zusammenhang, in dem man die Geschwindigkeits- und Beschleunigungsgleichungen der beschleunigten Bewegung in die Formel der Arbeit einsetzt.
Beispiel:
Ein 2000kg schwerer Wagen beschleunigt mit 3m/s2 über einen Weg von 200 Metern. Wie viel Beschleunigungsarbeit wurde verrichtet?
Lösung: Wir entnehmen dem Text die nötigen Angaben und setzen diese in die Formel ein.
Links:
209 Gäste online
Verfügbare Fächer: