Gravitationsgesetz
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
Mit dem Gravitationsgesetz befassen wir uns in diesem Artikel. Dabei wird erklärt, was man unter dem Gravitationsgesetz versteht und wie man damit rechnet. Dieser Artikel gehört zum Bereich Physik / Mechanik.
Das Gravitationsgesetz wurde von Isaac Newton im 17. Jahrhundert entdeckt. Mit diesem lässt dich die Kraft ausrechnen, die zwei Körper bei einem bestimmten Abstand aufeinander ausüben. Die Formel zur Berechnung dieser Kraft lautet:
Dabei ist:
- "F" Die Kraft zwischen den beiden Massen in Newton [ N ]
- "G" Die Gravitationskonstante [m3 kg-1 s-2 ]
- "m" Die Masse des ersten Massepunktes in Kilogramm [ kg ]
- "M" Die Masse des zweiten Massepunktes in Kilogramm [ kg ]
- "r" Der Abstand zwischen den Massepunkten in Meter [ m ]
Hinweis: Die Gravitationskonstante lautet
Hinweis: Ich erhalte Mails mit der Info, dass andere Quellen einen anderen Wert für die Gravitationskonstante angeben. Es herrscht bislang noch keine Einigkeit darüber, welcher Wert wirklich korrekt ist. Daher auch leicht verschiedene Angaben, je nach Quellenlage und Messprinzip.
Beispiel:
Die Masse der Erde beträgt in etwa 5,97 · 1024 kg, die Masse des Mondes in etwa 7,349 · 1022 kg. Der Abstand zwischen Erde und Mond beträgt im Mittel etwa 384.000km. Welche Kraft wirkt zwischen Erde und Mond?
Links:
Wer ist online
Wir haben 5476 Gäste onlineNeue Artikel
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)
- Infinitiv und Partizipien