Umrechnung m/s in km/h
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
Die Umrechnung von Meter pro Sekunde in Kilometer pro Stunde - also m/s in km/h - besprechen wir in den nächsten Abschnitten. Passende Beispiele werden dabei auch vorgerechnet. Dieser Artikel gehört zu unserem Bereich Physik bzw. Mechanik.
In der Mathematik und auch in der Physik muss man manchmal Meter pro Sekunde in Kilometer pro Stunde umrechnen, sprich eine Geschwindigkeit muss umgerechnet werden. Nur wie geht das? Genau dies sehen wir uns in den nächsten Beispielen an. Dabei wird für jedes Beispiel einmal die mathematisch "richtige" Umrechnung gezeigt und auch ein "Trick", wie man das ganz schnell und leicht machen kann (2. Möglichkeit). Den Beispielen liegen folgende Zusammenhänge zugrunde.
- 1 Kilometer sind 1000 Meter.
- 1 Stunde sind 3600 Sekunden.
Heißt als Grafik:
Anzeigen:
Umrechnung m/s in km/h Beispiele
Um dies besser zu verstehen sehen wir uns nun Beispiele an.
Beispiel 1:
Eine Geschwindigkeit von 300 Meter pro Sekunde soll in Kilometer pro Stunde umgerechnet werden.
- 1. Möglichkeit: 300 Meter entsprechen 0,3 Kilometer. Da 3600 Sekunden einer Stunde entsprechen ist eine Sekunde 1/3600 Stunde. Rechnet man dies aus erhält man 1080 km/h.
- 2. Möglichkeit: Man nimmt einfach die 300 und multipliziert diese mit 3,6. Das Ergebnis (300 · 3,6 = 1080) ist dann in Kilometer pro Stunde
Beispiel 2:
Eine Geschwindigkeit von 20 Meter pro Sekunde soll in Kilometer pro Stunde umgerechnet werden.
- 1. Möglichkeit: 20 Meter entsprechen 0,02 Kilometer. Da 3600 Sekunden einer Stunde entsprechen ist eine Sekunde 1/3600 Stunde. Rechnet man dies aus erhält man 72 km/h.
- 2. Möglichkeit: Man nimmt einfach die 20 und multipliziert diese mit 3,6. Das Ergebnis (20 · 3,6 = 72) ist dann in Kilometer pro Stunde
Weitere Links:
Wer ist online
Wir haben 2317 Gäste onlineNeue Artikel
- Beschreibung – Übersicht
- Beschreibung Aufgaben und Übungen
- Beschreibung (Deutsch)
- Bildbeschreibung mit Beispiel
- Gegenstandsbeschreibung mit Beispiel
- Vorgangsbeschreibung mit Beispiel
- Personenbeschreibung mit Beispiel
- Wen und wenn (Rechtschreibung)
- Werend und während (Rechtschreibung)
- Tauschaufgaben Grundschule