Compton Wellenlänge
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
Mit der Compton Wellenlänge befassen wir uns in diesem Artikel. Dabei erklären wir euch, was man unter dem Compton Effekt bzw. der Compton Wellenlänge versteht und welche Formeln es gibt. Dieser Artikel gehört zu den Grundlagen der Quantenphysik.
Trifft ein Photon auf ein Elektron, so geht ein Teil seiner Energie und seines Impulses auf das Elektron über. Die Energieübertragung bewirkt eine Impulsverkleinerung und damit eine Frequenzverkleinerung. Die Geschwindigkeit des Photons bleibt dem Betrag nach gleich.
Anzeigen:Compton Effekt Formel
Die Wellenlängenzunahme lässt nach der folgenden Formel berechnen:
Dabei ist:
- "Δλ" ist die Wellenlängenzunahme in Meter [ m ]
- "β" ist die Richtungsänderung in Grad
Teilweise wird die Formel auch in dieser Schreibweise angegeben:
Die Konstanten h, m und c können zusammengefasst werden. Das Ergebnis wird als Compton-Wellenlänge λc bezeichnet.
Links:
Wer ist online
Wir haben 389 Gäste onlineNeue Artikel
- Tauschaufgaben Grundschule
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)