Reales / Ideales Gas
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
Mit den Unterschieden zwischen realem Gas und idealem Gas befassen wir uns in diesem Artikel. Dieser Artikel gehört zu unserem Bereich Thermodynamik.
In der Thermodynamik ist es wichtig, das Verhalten von Gasen berechnen zu können. Die realen Gase in der Natur sind jedoch mathematisch sehr schwer zu berechnen. Aus diesem Grund nutzt man in der Thermodynamik oftmals eine vereinfachte Modellvorstellung des Gases, welches als ideales Gas bezeichnet wird. Dabei wurden folgende Vereinfachungen vorgenommen:
- Alle Gasteilchen werden als Massepunkte angenommen, die keinerlei Ausdehnung aufweisen
- Die mittleren Abstände der Gasteilchen voneinander sind sehr viel größer als die Durchmesser der Teilchen
- Alle Gastteile haben untereinander bzw. mit den Wänden des Volumens nur ideal elastische Stoßvorgänge
Diese Vereinfachungen entsprechen natürlich nicht der Realität. Ließe man keine Stöße zu, so könnte man das Gas nicht in einem Volumen festhalten, da es die Wand nicht bemerken würde. Außerdem behielte jedes Gasteilchen für alle Zeiten seine Anfangsgeschwindigkeit. Trotz dieser Näherung für die Gase, lassen sich mit dem idealen Gas in den meisten Fällen ausreichend genaue Daten für thermodynamische Zusammenhänge berechnen. Sollte diese Näherung für einen realen Vorgang nicht ausreichend sein, so müssen komplizierte Rechenmodelle angesetzt werden. Im Normalfall ist die Beschreibung durch ein ideales Gas ausreichend, da es keine Nah- und Fernwirkung gibt und die Wechselwirkungen zwischen den Molekülen vernachlässigbar klein sind.
Links:
Wer ist online
Wir haben 1252 Gäste onlineNeue Artikel
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)
- Infinitiv und Partizipien