Der Bauchwehziegenbart
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
Vorsicht: Dieser Pliz ist giftig
Der Bauchwehziegenbart ist ein weiterer Giftpilz, den wir euch vorstellen möchten. Auch hier ist also wieder zu beachten, dass es sich um einen Giftpilz handelt! Dieser Pilz ist mit absoluter Vorsicht zu genießen und auf gar keinen Fall zum Verzehr geeignet!
Der Bauchwehziegenbart ist auch unter dem Namen "Bauchwehkoralle" bekannt und ist ein giftiger Pilz, den man in unseren Wäldern findet. Der Bauchwehziegenbart gehört zur Familie der Schweinsohrverwandten. Der braune Fruchtkörper und die leicht bräunlichen Verästelungen erinnern an eine Koralle, daher auch der Name "Bauchwehkoralle". Das Symptom des Bauchwehs tritt auf, wenn man diesen Pilz verzehrt, allerdings können auch schwerwiegendere Symptome auftreten.
Anzeigen:
Merkmale
Der Bauchwehziegenbart ist zwischen fünf und zwölf Zentimeter hoch und besteht aus einem braunen bis gelb farbenen Fruchtkörper. Die Enden des Fleisches sind stark verästelt. Das Fleisch des Pilzes ist schwach violett, eher rosa. Der giftige Pilz ist also kein alleinstehender Hutpilz sondern besteht aus mehreren Strängen. Der Bauchwehziegenbart beinhaltet weißes bis ockerfarbenes Sporenpulver.
Anzeigen:
Vorkommen
Der Bauchwehziegenbart kommt in unseren Laubwäldern vor und tritt dort vermehrt in den Sommermonaten auf.
Gifte
Wie der Name schon sagt, löst der Bauchwehziegenbart starke Magenkrämpfe sowie Verdauungsstörungen aus.
Links:
Wer ist online
Wir haben 2000 Gäste onlineNeue Artikel
- Beschreibung – Übersicht
- Beschreibung Aufgaben und Übungen
- Beschreibung (Deutsch)
- Bildbeschreibung mit Beispiel
- Gegenstandsbeschreibung mit Beispiel
- Vorgangsbeschreibung mit Beispiel
- Personenbeschreibung mit Beispiel
- Wen und wenn (Rechtschreibung)
- Werend und während (Rechtschreibung)
- Tauschaufgaben Grundschule