Intermediäre Vererbung
Geschrieben von: Dennis RudolphSamstag, 11. Mai 2019 um 17:50 Uhr
Mit der intermediären Vererbung befassen wir und in diesem Artikel. Dabei erklären wir euch was ein intermediärer Erbgang ist und liefern ein passendes Beispiel. Dieser Artikel gehört zu unserem Bereich Biologie bzw. Genetik.
Starten wir kurz mit einem wichtigen Begriff, welchen wir gleich brauchen werden: Allel. Ein Allel bezeichnet eine mögliche Ausprägung eines Gens, das sich an einem bestimmten Ort auf einem Chromosom befindet. Bei einer Vererbung kann es vorkommen, dass sich ein Allel gegenüber einem anderen Allel durchsetzt - sprich dominant ist. Beispiel: Die Augenfarbe beim Menschen wird z.B. dominant-rezessiv vererbt, wobei das Allel für braune Augen dominant und das Allel für blaue Augen rezessiv ist. Bekommt ein Kind von einem Elternteil die Erbinformation für blaue Augen und vom anderen die für braune Augen, so wird das Kind braune Augen haben.
Bei manchen Genen unterdrückt jedoch kein Allel das andere. Kreuzt man zum Beispiel Wunderblumen mit roten und weißen Blüten miteinander, so hat die folgende Generation rosafarbene Blüten. Es liegt somit ein intermediärer Erbgang vor.
Links:
Wer ist online
Wir haben 239 Gäste onlineNeue Artikel
- Beschreibung – Übersicht
- Beschreibung Aufgaben und Übungen
- Beschreibung (Deutsch)
- Bildbeschreibung mit Beispiel
- Gegenstandsbeschreibung mit Beispiel
- Vorgangsbeschreibung mit Beispiel
- Personenbeschreibung mit Beispiel
- Wen und wenn (Rechtschreibung)
- Werend und während (Rechtschreibung)
- Tauschaufgaben Grundschule