Nachahmung / Imitation
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
Mit der Nachahmung ( Imitation ) befassen wir uns in diesem Artikel. Dabei erklären wir euch, was es mit dieser Art des Lernens aus Sicht der Biologie auf Sicht hat. Dieser Artikel gehört zu unserem Bereich Verhaltensbiologie.
Sowohl Tiere als auch Menschen beobachten ihre Umgebung und auch die eigenen Artgenossen und deren Verhalten. Erweist sich ein bestimmtes Vorgehen als erfolgreich, so wird es oftmals von einem anderen Lebewesen nachgeahmt. Man spricht dabei von einem "Lernen durch Nachahmung" oder der "Imitation" des Verhaltens eines anderen Lebewesens.
Das Lernen durch Nachahmung kann sogar über Generationen stattfinden, das Wissen wir so zu sagen von Eltern auf Kinder übertragen ( allerdings nicht genetisch, sondern als "abgucken" von den Erwachsenen ). Insgesamt kann man sagen, dass das Lernen durch Nachahmung eine intensive Beobachtung der Umgebung durch ein Lebewesen voraussetzt.
Links:
Wer ist online
Wir haben 2946 Gäste onlineNeue Artikel
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)
- Infinitiv und Partizipien