Gleichspannung und Wechselspannung
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
In diesem Artikel erklären wir euch, was Wechselspannung und was Gleichspannung ist. Dabei sagen wir euch auch, was aus der Steckdose kommt. Dieser Artikel gehört zum Bereich Elektrotechnik bzw. Physik.
Oftmals heißt es, dass Wechselspannung aus der Steckdose kommt. Doch was ist Wechselspannung überhaupt? Und was ist eigentlich Gleichspannung? Diesen beiden Fragen gehen wir in dem nun folgenden Artikel nach. Zuvor solltet ihr jedoch sicher stellen, dass ihr überhaupt schon ein bisschen was zur Elektrotechnik wisst. Sonst wird es umso schwerer, den Artikel zu verstehen. Wem die folgenden Themen noch gar nichts sagen, der sollte diese besser erst einmal nachlesen.
- Elektrotechnik: Strom, Spannung und Widerstand
- Elektrotechnik: Das Ohmsche Gesetz
- Mathematik: Sinus und Cosinus Funktion
Gleichspannung
Noch einmal zur Erinnerung. Wir haben in den Grundlagen der Elektrotechnik das Ohmsche Gesetz besprochen. Dabei kam auch der folgende Stromkreis zur Sprache:
Dort wurde auch bereits erwähnt, dass der Strom in elektronischen Zeichnungen von "+" nach "-" fließt. Der Strom fließt somit in diesem Beispiel oben herum (aus dem "+" raus), durch den Widerstand und unten wieder in den "-"Anschluss rein. Liegt die Spannung immer in der gleichen Richtung an, also fließt der Strom somit immer in einer Richtung, sprich man von Gleichspannung.
Anzeigen:Wechselspannung
Hoffentlich erinnert ihr euch noch an das Kapitel Sinus und Cosinus Funktion (Link öffnet in neuem Browser-Fenster) aus der Mathematik. Genau solch eine Funktion erhält man, wenn man die Spannung oder den Strom an einer Steckdose aufzeichnet. Ist der Kurvenverlauf oberhalb der X-Achse, fließt der Strom in eine bestimmte Richtung. Ist der Kurvenverlauf jedoch unterhalb der X-Achse, fließt der Strom in die entgegengesetzte Richtung. Wechselt die Richtung der Spannung, sprich wechselt die Richtung des Stromes ständig, sprich man von Wechselspannung und Wechselstrom.
Aus der Steckdose erhalten wir Wechselspannung mit einer Frequenz von 50 Hz. Dies bedeutet: Der Spannungsverlauf durchläuft 50 mal pro Sekunde einen Sinus. Der Strom fließt also 50 mal die Sekunde in einer Richtung und 50 mal die Sekunde in die andere Richtung.
Links:
Wer ist online
Wir haben 1488 Gäste onlineNeue Artikel
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)
- Infinitiv und Partizipien