Transformator (Trafo, Windungszahl)
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
Was ist ein Transformator? Was hat es mit den Windungszahlen auf sich? In diesem Abschnitt gehen wir darauf ein und geben euch die zur Berechnung von wichtigen Eigenschaften entsprechenden Formeln an. Dieser Artikel gehört zum Bereich Elektrotechnik bzw. Physik.
Mit einem Transformator - oft in Kurzschreibweise auch als Trafo bezeichnet - werden Wechselspannungen herauf- oder herunter transformiert. Der Aufbau eines Trafos besteht aus zwei Spulen, die nebeneinander angeordnet werden und mit unterschiedlicher Wicklungszahl versehen werden. Auf die erste Spule wird eine Spannung aufgeschaltet und je nach Wicklungszahl der Spulen stellt sich eine Ausgangsspannung an der zweiten Spule ein. Für alle, die noch nichts mit Strom, Spannung oder Wechselspannung anfangen können, bieten wir hier noch einmal die Artikel zum nachlesen an:
- Elektrotechnik: Strom, Spannung und Widerstand
- Elektrotechnik: Das Ohmsche Gesetz
- Elektrotechnik: Gleichspannung, Wechslspannung
Transformator: Formeln
Zeit für eine Formel zur Berechnung von Spannungen und Windungen. Die nun folgende Gleichung stellt den Zusammenhang für den ideal unbelasteten Transformator her.
Spannung und Windungszahl
- Formel: U1 : U2 = N1 : N2
- "U1" ist die Spannung an der ersten Spule in Volt
- "U2" ist die Spannung an der zweiten Spule in Volt
- "N1" ist die Windungszahl der ersten Spule
- "N2" ist die Windungszahl der zweiten Spule
Links:
Wer ist online
Wir haben 3047 Gäste onlineNeue Artikel
- Tauschaufgaben Grundschule
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)