Gleichschenkliges Dreieck
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
Mit dem gleichschenkligen Dreieck befassen wir uns in diesem Artikel. Dabei erklären wir euch, was ein gleichschenkliges Dreieck überhaupt ist und liefern euch Formeln zur Berechnung von Umfang und Flächeninhalt eines solchen Dreiecks.
Ein gleichschenkliges Dreieck ist ein Dreieck mit folgenden Eigenschaften:
- Zwei gleichlange Seiten (a = b).
- Zwei gleichgroße Basiswinkel (α = β).
- Eine Achse (Symmetrielinie) halbiert die Basis und den Winkel γ an der Spitze.
Die folgende Grafik verdeutlicht dies:
Gleichschenkliges Dreieck Video:
Dieser Artikel liegt auch als Video vor.
- Hinweis: Der Abruf ist auch direkt in der Rubrik Gleichschenkliges Dreieck Video möglich.
- Probleme: Bei Abspielproblemen bitte den Artikel Video Probleme aufrufen.
Gleichschenkliges Dreieck: Fläche + Umfang
Nach dem wir nun geklärt haben, was ein gleichschenkliges Dreieck ist, folgen nun noch einige Formeln:
- Umfang: U = 2a + c
- Fläche: A = 0,5 · c · h
Erläuterung: Der Umfang eines gleichschenkligen Dreiecks berechnet sich aus der Länge aller Seiten (a + b + c = Umfang). Da jedoch a und b gleich lang sind, kann man die Formel zu U = 2a + c verkürzen. Die Fläche berechnet sich aus der Länge der Grundseite c multipliziert mit der Höhe "h" des Dreiecks und dividiert durch 2.
Links: