Distributivgesetz Aufgaben / Übungen
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
In diesem Artikel findet ihr Übungen / Aufgaben / Übungsaufgaben / alte Klausuraufgaben zum Distributivgesetz. Rechnet diese Aufgaben zunächst selbst durch und schaut danach in unsere Lösungen. Bei Problemen steht auch der Erklärungsartikel bereit.
Aufgabe 1: Beantworte die Frage
Beschreibe - wenn möglich in eigenen Worten - was das Distributivgesetz besagt.
Aufgabe 2: Distributivgesetz anwenden
2a) 2 · 3 + 2 · 4 = ?
2b) 2 · ( 3 + 4 ) = ?
2c) 3 · 8 + 3 · 5 = ?
2d) 3 · ( 8 + 5 ) = ?
2e) 3 · 4 + 3 · 5 = ?
2f) 3 · ( 4 + 5 ) = ?
2e) 1 · 4 + 1 · 5 = ?
2f) 1 · ( 4 + 5 ) = ?
2e) 3 · 4 + 1 · 4 = ?
2f) 4 · ( 3 + 1 ) = ?
2g) a · 3 + a · 4 = ?
2h) a · ( 3 + 4 ) = ?
2i) x · 4 + x · 4 = ?
2j) 4 · ( x + x ) = ?
Hinweis:
Im Deutschen wird das Distributivgesetz oft auch als Verteilungsgesetz bezeichnet. Die Erkenntnisse dieses mathematischen Gesetzes helfen beim Auflösen von Klammen bzw. beim Bilden von Klammerausdrücken. Das klingt zunächst recht kompliziert, ist nach einiger Übung jedoch recht leicht.
Links:
Wer ist online
Wir haben 1987 Gäste onlineNeue Artikel
- Beschreibung – Übersicht
- Beschreibung Aufgaben und Übungen
- Beschreibung (Deutsch)
- Bildbeschreibung mit Beispiel
- Gegenstandsbeschreibung mit Beispiel
- Vorgangsbeschreibung mit Beispiel
- Personenbeschreibung mit Beispiel
- Wen und wenn (Rechtschreibung)
- Werend und während (Rechtschreibung)
- Tauschaufgaben Grundschule