1. Ableitung
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:51 Uhr
Hier findet ihr sowohl eine Tabelle / Formelsammlung um die ( zumeist ) 1. Ableitung möglichst einfach durchzuführen, als auch Verweise zu Ableitungsregeln. Druckt euch diese am Besten aus und seht beim Lösen von Aufgaben in die Tabelle.
Um Ableitungen durchzuführen, benötigt man in aller Regel eine Tabelle um grundlegende Funktionen ableiten zu können, als auch entsprechende Regeln. Es folgen zunächst einmal die entsprechenden Artikel, welche diese Regeln behandeln sowie allgemein Helfen die 1. Ableitung, 2. Ableitung etc. durchzuführen:
- Grundlagen: Was hat es mit der Steigung auf sich?
- Fakotorregel und Summenregel
- Produktregel und Quotientenregel
- Kettenregel
- Tabelle von Ableitungen
- Erste und zweite Ableitung
- Wendepunkt berechnen
- Sattelpunkt berechnen
- Wendetangente berechnen
1. Ableitung: Tabelle
Die folgende Tabelle hilft dabei, die 1. Ableitung ( 2. Ableitung etc. ) vieler Funktionen zu finden . Die Schreibweisen im Internet sind etwas verschieden, daher wurde die folgende Tabelle mit Latex geschrieben. Im Internet werden hingegen öfters folgende Bezeichnungen eingegeben oder in Foren geschrieben: x 1 Ableitung, Ableitung 1 x 2, x 1 ableiten, Ableitung x 1 x, e 1 Ableitung, Wurzel x etc.
Links:
Wer ist online
Wir haben 1694 Gäste onlineNeue Artikel
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)
- Infinitiv und Partizipien