Umkehraufgaben
Geschrieben von: Dennis RudolphMittwoch, 17. Februar 2021 um 12:21 Uhr
Mit Umkehraufgaben befassen wir uns in diesem Artikel. Im Anschluss sollte jedem Leser klar sein, was man unter einer Umkehraufgabe versteht. Dies wird durch Einsatz von Beispielen erläutert. Dieser Artikel gehört zu unserem Bereich Mathematik.
Die Umkehraufgabe zu einer Additionsaufgabe ist die entsprechende Subtraktionsaufgabe. Und umgekehrt: Die Umkehraufgabe zu einer Subtraktionsaufgabe ist die entsprechende Additionsaufgabe. Das klingt nun recht kompliziert, ist jedoch ganz einfach.
Der nächste Zahlenstrahl zeigt wie aus der Aufgabe 2 + 5 = 7 die Umkehraufgabe 7 - 5 = 2 erzeugt wird.
Umkehraufgaben: Beispiele für Addition
- Aufgabe: 8 + 6 = 14, dann wäre die Umkehraufgabe 14 - 6 = 8
- Aufgabe: 3 + 4 = 7, dann wäre die Umkehraufgabe 7 - 4 = 3
Umkehraufgaben: Beispiele für Subtraktion
- Aufgabe: 8 - 3 = 5, dann wäre die Umkehraufgabe 5 + 3 = 8
- Aufgabe: 16 - 7 = 9, dann wäre die Umkehraufgabe 9 + 7 = 16
Wie man hier klar sehen kann, kommen die entsprechenden Zahlen auch bei der Umkehrung wieder vor. Die Reihenfolge und das Operationszeichen (+ und - ) ändern sich hingegen.
Links:
Aufgaben / Übungen Umkehraufgaben
Anzeigen:Umkehraufgaben: Weiterführende Inhalte
In diesem Abschnitt bekommst du noch weitere Mathematik-Themen angezeigt, welche dich vielleicht auch interessieren.
Themen Mathematik Klasse 1:
- Addition von Zahlen
- Subtraktion von Zahlen
- Vergleichsoperationen: größer, kleiner und gleich
- Nachbarzahlen
- Zahlenreihen
- Gerade Zahlen
- Ungerade Zahlen
- Rechenhaus
- Tauschaufgaben
- Umkehraufgaben
- Zahlenstrahl
- Kettenaufgaben
- Rechentabelle
Die eben aufgeführten Themen sind typisch für die Mathematik der 1. Klasse.
Wer ist online
Wir haben 3088 Gäste onlineNeue Artikel
- Tauschaufgaben Grundschule
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)