Nathan der Weise: Gattung
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:52 Uhr
Lessings Stück Nathan der Weise ist nicht ganz eindeutig einer Gattung zuzuordnen, da es sowohl tragische als auch komische Elemente beinhaltet. Dieser Artikel geht darauf ein und zeigt die verschiedenen Elemente auf.
Nathan der Weise ist weder eine reine Tragödie noch eine reine Komödie, vielmehr beinhaltet das Stück Elemente aus beiden Bereichen. Es handelt sich also um eine Mischform. Tragisch ist zunächst die Familiengeschichte, da Nathan seine Tochter Recha verlieren und selbst sterben soll. Komisch wirkt dagegen die selbstherrliche Figur des Patriarchen. Am deutlichsten wird die Mischform des Stücks allerdings ganz am Ende, als sich alle in den Armen liegen. Die Auflösung des Konflikts ist nämlich gleichzeitig, ernst, rührend und komisch.
Lessing hat sein Stück an das aristotelische Drama angelehnt, da Handlung, Zeit und Ort einheitlich sind und der Aufbau klassisch gehalten ist. Es gibt fünf Akte, die alle eine festgelegte Funktion haben. Davon weicht Lessing auch nicht ab, aber er bevorzugt eine offenere Bühnenform und verfasst mit Nathan der Weise eine rührende Familiengeschichte, die neben ernsten auch komische Elemente umfasst. Er selbst nennt sein in Blankversen verfasstes Stück „Dramatisches Gedicht“. Diese Bezeichnung drückt für den Autor wohl am besten die Mischform aus. Man spricht auch von ernster Komödie, um dasselbe auszudrücken.
Ihr bereitet euch auf eine Klausur bzw. Prüfung zu Nathan der Weise vor? Ihr möchtet sehen, ob ihr die Charaktere gut kennt? Wir haben einen leichten Test für euch erstellt (vier Antwortmöglichkeiten pro Frage, eine Antwort richtig). Legt gleich los unter Nathan der Weise: Aufgaben / Übungen.
Autorin: Kirsten Schwebel
Weitere Inhalte:
- Nathan der Weise: Zusammenfassung / Inhaltsangabe der Aufzüge
- Nathan der Weise: Detaillierte Zusammenfassung / Inhaltsangabe aller Auftritte
- Nathan der Weise: Aufbau
- Nathan der Weise: Interpretationen Übersicht
-
Nathan der Weise: Charakterisierungen Übersicht mit Personenkonstellation
- Nathan der Weise: Charakterisierung Nathan
- Nathan der Weise: Charakterisierung Tempelherr
- Nathan der Weise: Charakterisierung Saladin
- Nathan der Weise: Charakterisierung Recha
- Nathan der Weise: Charakterisierung Sittah
- Nathan der Weise: Charakterisierung Patriarch
- Nathan der Weise: Charakterisierung Daja
- Nathan der Weise: Charakterisierung Al-Hafi
- Nathan der Weise: Charakterisierung Klosterbruder
- Nathan der Weise: Der Autor Gotthold Ephraim Lessing
- Nathan der Weise: Hintergründe
- Nathan der Weise: Epochenzuordnung
- Nathan der Weise: Aufgaben und Übungen
Wer ist online
Wir haben 2790 Gäste onlineNeue Artikel
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)
- Infinitiv und Partizipien