Nathan der Weise: Saladin - Charakterisierung
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 18:52 Uhr
Saladin ist der Sultan und hat gerade die Herrschaft über die Stadt Jerusalem inne. Er ist der Bruder von Sittah und der Onkel von Recha und dem Tempelherrn. Als Herrscher ist er widersprüchlich, da er einerseits sein Volk unterdrückt, aber andererseits auch sehr großzügig ist. Die folgende Charakterisierung geht genau auf Saladin ein.
Saladin lebt als Herrscher und Sultan in reichen Verhältnissen, wobei er selbst aber sehr bescheiden ist, da er nicht mehr als ein Pferd, ein Schwert und ein Gewand besitzt. Besonders gegenüber Bettlern ist äußerst großzügig, wobei er aber andererseits auch sein Volk unterdrückt, um Gelder für seine Hofhaltung und zur Finanzierung des Krieges zu bekommen.
Eigentlich wünscht er sich aber Frieden und würde diesen gerne mit einer Doppelhochzeit zwischen seiner Schwester Sittah und dem Bruder König Richards sowie zwischen seinem Bruder Melek und Richards Schwester besiegeln. Dies ist aber nicht mehr möglich, weil die Tempelherren den vereinbarten Waffenstillstand gebrochen haben. Daher benötigt Saladin dringend Geld, um seine Soldaten bezahlen zu können.
Saladin bespricht politische und finanzielle Fragen auch mit seiner Schwester Sittah, deren Rat er sehr schätzt. Im Gegensatz zu ihr fehlt ihm die genaue Kenntnis seiner Finanzlage und er ist ihr sehr dankbar, dass sie die Hofhaltung eine Weile aus ihrer Kasse bezahlt hat. Sie ist es auch, die dazu rät, Nathan eine Falle zu stellen, um an sein Geld zu kommen. Saladin hofft, dass seine List nicht auffällt, da er in so etwas nicht geübt ist. Nathan tappt allerdings nicht in die Falle und die beiden werden sogar Freunde, weil Nathan dem Herrscher mittels der Ringparabel die Augen über seine Intoleranz öffnet. Damit wird Saladin zu einem aufgeklärten und toleranten Menschen, der nun die gleiche Grundhaltung wie Nathan hat.
Auch mit dem Tempelherrn schließt er Freundschaft, da er immer mehr von seinem Bruder Assad in ihm sieht. Er bittet ihn, bei ihm zu bleiben, was dieser gerne tut. Damit hat Saladin nun als Moslem mit einem Christen und einem Juden Freundschaft geschlossen.
Im Verlauf der Handlung stellt sich heraus, dass er der Onkel von Recha und dem Tempelherrn ist, da deren Vater sein verschollener Bruder Assad war. Dieser konvertierte damals zum Christentum und nannte sich dann Wolf von Filnek. Er verliebte sich in die Schwester Conrad von Stauffens und bekam mit ihr zwei Kinder. Allerdings starb sie bei der Geburt des zweiten Kindes und Assad fiel kurz darauf in einer Schlacht. Saladin freut sich daher sehr, die Kinder seines geliebten Bruders in die Arme schließen zu können.
Ihr bereitet euch auf eine Klausur bzw. Prüfung zu Nathan der Weise vor? Ihr möchtet sehen, ob ihr die Charaktere gut kennt? Wir haben einen leichten Test für euch erstellt (vier Antwortmöglichkeiten pro Frage, eine Antwort richtig). Legt gleich los unter Nathan der Weise: Aufgaben / Übungen.
Autorin: Kirsten Schwebel
Weitere Inhalte:
- Nathan der Weise: Zusammenfassung / Inhaltsangabe der Aufzüge
- Nathan der Weise: Detaillierte Zusammenfassung / Inhaltsangabe aller Auftritte
- Nathan der Weise: Aufbau
- Nathan der Weise: Interpretationen Übersicht
-
Nathan der Weise: Charakterisierungen Übersicht mit Personenkonstellation
- Nathan der Weise: Charakterisierung Nathan
- Nathan der Weise: Charakterisierung Tempelherr
- Nathan der Weise: Charakterisierung Saladin
- Nathan der Weise: Charakterisierung Recha
- Nathan der Weise: Charakterisierung Sittah
- Nathan der Weise: Charakterisierung Patriarch
- Nathan der Weise: Charakterisierung Daja
- Nathan der Weise: Charakterisierung Al-Hafi
- Nathan der Weise: Charakterisierung Klosterbruder
- Nathan der Weise: Der Autor Gotthold Ephraim Lessing
- Nathan der Weise: Hintergründe
- Nathan der Weise: Epochenzuordnung
- Nathan der Weise: Aufgaben und Übungen
Wer ist online
Wir haben 2908 Gäste onlineNeue Artikel
- Kompass im Physik-Unterricht
- Quiz: Fragen mit Antworten
- Quiz Allgemeinwissen schwer (Allgemeinbildung)
- Nominativ-Test Aufgaben / Übungen
- Nominativ Beispiele und Verwendung
- Dativ-Test: Aufgaben und Übungen
- Dativ Beispiele und Verwendung
- Kasus Fälle (Deutsch)
- Infinitiv-und-Partizipien-Test (Aufgaben und Übungen)
- Infinitiv und Partizipien